So profitieren Startups in Berlin von Continuous Integration

In fast jeder Branche transformieren Softwareentwicklungsteams ihre Softwareoperationen, um Effizienz, Qualität und Zuverlässigkeit zu optimieren. Continuous Integration, Countinuous Delivery und Continuous Deployment werden auch in modernen Entwicklungsteams in Startups in Berlin immer wichtiger und das aus gutem Grund. Continuous Integration sowie Continuous Delivery und Deployment ermöglichen einem Team, ihren Code sicher zu erstellen, zu testen und Qualitätscode schneller und kontinuierlich freizugeben.


Was ist Continuous Integration (CI)?

Continuous Integration (CI) ist eine Softwareentwicklungspraxis, bei der Code-Änderungen regelmäßig in ein gemeinsam genutztes Code-Repository integriert werden. In der Regel geschieht dies mindestens einmal oder mehrmals täglich. Die Vorgehensweise empfiehlt, lieber kleine Änderungen in kürzeren Abständen vorzunehmen, als größere Änderungen seltener durchzuführen. Nach jeder Code-Änderung werden Tests ausgeführt, mit denen festgestellt werden kann, ob durch die Änderungen ein Fehler aufgetreten ist.

Ziel der kontinuierlichen Integration ist es, ein schnelles Feedback zu geben, damit ein Fehler, der in die Codebasis eingeführt wird, so schnell wie möglich identifiziert und behoben werden kann. Software-Tools für die kontinuierliche Integration können verwendet werden, um das Testen zu automatisieren und einen Dokumentenpfad zu erstellen. Viele Startups bevorzugen CI, da dieser Ansatz zu erheblich reduzierten Integrationsproblemen führt und es einem Team ermöglicht, zusammenhängende Software schneller zu entwickeln.


Was versteht man unter Continuous Delivery und Continuous Deployment (CD)?

Bei der Continuous Delivery geht es um die Fähigkeit, integrierten Code, sei es bei Fehlerbehebungen oder neuen Funktionen, kontinuierlich an die Produktion zu liefern. Dies bedeutet, dass fehlerfreie Stellen mit einem Klick einsatzbereit sind, falls sie freigegeben werden sollen. Continuous Deployment geht noch einen Schritt weiter und stellt jede Code-Änderung durch CI automatisch live bereit.

Kontinuierliche Integration ist eine Softwareentwicklungspraxis, bei der Mitglieder eines Teams ihre Arbeit häufig integrieren. In der Regel wird die Arbeit jeder Person mindestens einmal täglich integriert, was zu mehreren Integrationen pro Tag führt. Jede Integration wird durch einen automatisierten Build (einschließlich Tests) überprüft, um Integrationsfehler so schnell wie möglich zu erkennen.


Diese Vorteile bietet Continuous Integration für Startups

Eine häufigere Integration von Code führt zu einem verringerten Risiko bei jedem Projekt. Solange Metriken vorhanden sind, um den Zustand der Anwendung zu messen, können Codefehler früher erkannt und schneller behoben werden. Wenn ein Entwicklungsteam seine Arbeit häufig integriert, bedeutet dies, dass zwischen dem aktuellen Status der Anwendung und dem Status der Anwendung, die dem Entwickler vorliegt, weniger Lücken bestehen. Dadurch wird der Spielraum für Fehlannahmen reduziert. Ein gutes CI-System ist vergleichbar mit einem Feueralarm. Es kann einen Fehler zwar nicht beheben, stellt jedoch sicher, dass der Fehler angezeigt wird, sobald er integriert ist, und dass der Build, der den Fehler enthält, nicht in Staging- oder Produktionsumgebungen gelangt.

Die Einbeziehung kontinuierlicher Tests in den CI-Prozess ist für Entwickler und Manager gleichermaßen wertvoll. Sie gibt Erkenntnisse über den fortschreitenden Zustand des Projekts. Des Weiteren ist es nützlich, eine historische Zeitleiste mit Metriken zu haben, auf die man zurückgreifen und nach Trends suchen kann. Die Verfügbarkeit dieser Analysen fördert tendenziell eine Reflexionsphase nach jeder Integration. Da Integrationen mit einem Continuous Integration-System häufig auftreten, können Trends in Bezug auf Erfolg oder Misserfolg von Builds, Gesamtqualität und andere relevante Informationen erkannt werden.


Wie stark beeinflusst die CI die Software-Qualität?

Durch Continuous Integration können Entwicklerteams jederzeit bereitstellbare Software freigeben. Aus Kundensicht ist dies der offensichtlichste Vorteil dieses Ansatzes. Projekte, die diesen Ansatz nicht unterstützen, neigen zu verzögerten Veröffentlichungen. Im schlimmsten Fall kann ein Release-Zyklus durch unvorhergesehene Probleme verhindert werden, die sich aus der Bereitstellung ergeben. Fehler sind bei der Softwareentwicklung in der Regel unvermeidlich. Mit der Verwendung von Continuous Integration wird jedoch die Anhäufung von Fehlern stark reduziert. Je nachdem, wie effektiv die Automatisierung ist, können die Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden, wodurch die Qualität der bereitgestellten Software erheblich verbessert werden kann.


Experten für Continuous Integration in Berlin unterstützen Ihr Unternehmen

Aus geschäftlicher Sicht bietet die Continuous Integration viele Vorteile und bietet bessere Geschäftsergebnisse für Startups. Mit einem guten CI-System können Startups Produkte schneller und mit weniger Fehlern auf den Markt bringen. Außerdem können sie besser auf Anforderungen reagieren, die während der Produktentwicklung entstehen. Dies schafft am Ende ein besseres Produkt für den Kunden.

Wenn Sie Unterstützung bei der professionellen Durchführung von Continuous Integration für Ihr Unternehmen benötigen, kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch über dieses Formular.


Jetzt kontaktieren!